Deutsch English
 

Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh.
<< Zurück zur Produktübersicht

Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh.

Aquarell des Leipziger Künstlers Ernst Frommhold (1879 - 1955), Segelboot im Hamburger Hafen, unter Glas gerahmt, signiert, ohne Datum. ABMESSUNGEN: Bild ca. H 26 cm x B 37 cm
                               Rahmen ca. H 33 cm x B 43

Lieferzeit: sofort lieferbar!

Art.Nr.: 15066

379,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Aquarell des Leipziger Künstlers Ernst Frommhold (1879 - 1955), Segelboot im Hamburger Hafen, unter Glas gerahmt, signiert, ohne Datum.

KÜNSTLER:

Ernst Frommhold ist ein deutscher Künstler aus Leipzig. Er wurde am 17. November 1879 in Leipzig geboren und starb ebenda am 24. Juni 1955. Frommhold wurde durch seine Landschafts- und Marinemalerei bekannt. Zahlreiche Studienaufenthalte führten Frommhold unter anderem nach Italien und in die Schweiz. Er reiste auch mit einem Dampfschiff über die Nordsee bis vor die isländische Küste.

Frommhold war 1937, 1938, 1939 und 1940 auf der Großen Deutschen Kunstausstellung in München mit sechs Gemälden vertreten.

Er beschäftigte sich in seinen Werken mit den traditionellen Kompositionen und Themen. Von den expressionistischen Strömungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts ließ er sich nicht beeinflussen. Ein leicht flüchtiger Pinselduktus charakterisiert die heimischen Landschaften und auch die Landschaften, die er auf seinen Reisen gesehen hatte. Mit besonderer Hingabe malte er die Hügellandschaften Mitteldeutschlands und Waldmotive aus dem Taunus. Bekannt und anerkannt sind auch seine Erntebilder. Zu seinen Werken gehören beispielsweise „Sommerliche Mittelgebirgslandschaft“, „Erntelandschaft mit Weizengarben“, „Frühling im Berchtesgadener Land mit dem Kleinen und Großen Watzmann“, „Sonniger Waldweg“, „Weg ins Tal“. Sein bekanntestes Werk ist „Windstärke 10“. Seine Arbeiten sowie zahlreiche Reproduktionen befinden sich überwiegend in Privatbesitz.
Quelle: Wikipedia

Der Künstler ist im Lexikon von Hans Vollmer aufgeführt ( Frommhold, Ernst. In: Hans Vollmer (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Band 2: E–J. E. A. Seemann, Leipzig 1955, S. 169).

BESCHREIBUNG:

Das Aquarell zeigt ein Segelboot, das ein Beiboot hinter sich herzieht, im Hamburger Hafen. Im Hintergrund weitere Schiffe und die Hauptkirche St. Michaelis sowie die Silhouette weiterer Häuser. Rechts unten signiert mit "Ernst Frommhold" ohne Datum. Das Aquarell ist gerahmt unter Glas, der Rahmen altersbedingt mit Schäden. Siehe dazu die Detailfotos. Auf der Rückseite befindet sich ein altes Klebeeticket der berühmten Kunstgalerie Commeter in Hamburg. Dort wurde wohl das Aquarell gerahmt. Des Weiteren befindet sich auf der Rückseite ein handschriftlicher Vermerk wohl des früheren Eigentümers des Bildes. Siehe dazu Detailfoto Nr. 11.

ABMESSUNGEN:

Bild ca. H 26 cm x B 37 cm
Rahmen ca. H 33 cm x B 43

ZUSTAND:

- guter Zustand des Aquarells
- Rahmen altersbedingt mit Schäden

 

Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh. Ernst Frommhold, Aquarell, Hamburger Hafen, 20. Jh.
google