Deutsch English
 

Kupferstiche


Joan Blaeu Salzburg
Details

Joan Blaeu Salzburg "Saltzburg archiepiscopatus..." Karte 1662

Altkolorierte Kupferstichkarte (Originalkolorit mit Goldhöhung) von Joan Blaeu mit der Region Salzburger Land, Salzburg und Kärnten in...

Details

219,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Blaeu Nürnberg
Details

Blaeu Nürnberg "Territorium Norimbergense" Kupferstichkarte 1662

Altkolorierte Kupferstichkarte (Originalkolorit mit Goldhöhung) von Joan Blaeu. Titel: "Territorium Norimbergense".  Die Ka...

Details

199,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Joan Blaeu
Details

Joan Blaeu "Palatinatus Bavariae" Kupferstichkarte 1662

Die Karte zeigt die Region Oberpfalz in Bayern, u.a. die Städte Amberg, Nürnberg, Ingolstadt, Cham, Regensburg und Straubing sowie di...

Details

199,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Joan Blaeu Grafschaft Nassau Dietz Kupferstichkarte 1662
Details

Joan Blaeu Grafschaft Nassau Dietz Kupferstichkarte 1662

Altkolorierte Kupferstichkarte (Originalkolorit mit Goldhöhung) von Joan Blaeu. Titel: "Nassovia Comitatus".  Die Karte zei...

Details

199,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Joan Blaeu Braunschweig
Details

Joan Blaeu Braunschweig "Ducatus Brunsvicensis..." Karte 1662

Kupferstichkarte im Originalkolorit mit Goldhöhung von Joan Blaeu mit der Region Braunschweig, Goslar und Hildesheim in Niedersachsen sowie...

Details

199,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

ABTEI HERSFELD HESSEN ALTKOL KUPFERSTICH KARTE GOLDHÖHUNG BLAEU
Details

ABTEI HERSFELD HESSEN ALTKOL KUPFERSTICH KARTE GOLDHÖHUNG BLAEU

Altkolorierte Kupferstichkarte mit Goldhöhung, Blaeu, Abtei Hersfeld in Hessen, 1662

Details

249,00 €

( zzgl. Versandkosten)

Universität von Oxford Kupferstich Ansicht James Beeverell 1727
Details

Universität von Oxford Kupferstich Ansicht James Beeverell 1727

Historische Kupferstichansicht von James Beeverell & Pieter van der Aa aus der Anthologie: "Les délices de la Grand' Bretagne, &...

Details

49,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Europa, Island, Vorderasien Kupferstich Karte Bowen 1777
Details

Europa, Island, Vorderasien Kupferstich Karte Bowen 1777

Interessante Kupferstichansicht von Europa, Island, Vorderasien aus dem zweibändigen Werk von C. T. Middleton "System of geography&quot...

Details

89,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Mappemonde Kupferstich Weltkarte Chatelain 1721 Atlas Historique
Details

Mappemonde Kupferstich Weltkarte Chatelain 1721 Atlas Historique

Außergewöhnliche Kupferstichkarte nach Henri Abraham Chatelain: "Mappemonde ou Description Generale du Globe Terrestre", ei...

Details

450,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Willem Janszoon Blaeu Belluno Feltre Kupferstich Karte 1568
Details

Willem Janszoon Blaeu Belluno Feltre Kupferstich Karte 1568

Altkolorierte Kupferstichkarte mit der Region um Belluno und Feltre von Willem und Joan Blaeu: "Il Bellunese con il Feltrino". Mit au...

Details

370,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Kupferstich Karte Italien & Rom Chatelain 1721 Atlas Historique
Details

Kupferstich Karte Italien & Rom Chatelain 1721 Atlas Historique

Schöne Kupferstichkarte nach Henri Abraham Chatelain: "L'Italie dans son Premier Etablissement sous la Republique Romaine... ", e...

Details

220,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Südamerika Kupferstich Karte Chatelain 1721 Atlas Historique
Details

Südamerika Kupferstich Karte Chatelain 1721 Atlas Historique

Außergewöhnliche Kupferstichkarte nach Henri Abraham Chatelain: " Nouvelle Carte de Geographie De La Partie Meridionale De L&...

Details

459,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Asien Kupferstich Karte Asiae Nova Descriptio F. de Wit 1690
Details

Asien Kupferstich Karte Asiae Nova Descriptio F. de Wit 1690

Sehr interessante und attraktiv kolorierte Kupferstich Karte von Frederik de Wit: "Asiae Nova Descriptio" - eine Karte von dem Kontine...

Details

1.690,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Cádiz Andalusien Spanien Kupferstich Karte Ortelius 1588
Details

Cádiz Andalusien Spanien Kupferstich Karte Ortelius 1588

Attraktiv kolorierte Kupferstich Karte von Abraham Ortelius: "Gades", die Karte zeigt die Landzunge von Cádiz mit der Bucht vo...

Details

99,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Schloss Windsor Kupferstich Ansicht James Beeverell & P. Aa 1727
Details

Schloss Windsor Kupferstich Ansicht James Beeverell & P. Aa 1727

Historische Kupferstichansicht von James Beeverell & Pieter van der Aa aus der Anthologie: "Les délices de la Grand' Bretagne, ...

Details

49,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

St. James House London Kupferstich James Beeverell & P. Aa 1727
Details

St. James House London Kupferstich James Beeverell & P. Aa 1727

Historische Kupferstichansicht von James Beeverell & Pieter van der Aa aus der Anthologie: "Les délices de la Grand' Bretagne, &...

Details

49,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Vita et miracula Christi ex novo Testamento Gerard Jollain 1680
Details

Vita et miracula Christi ex novo Testamento Gerard Jollain 1680

Vollständige Folge von 121 kunstvollen Kupferstichen von Gerard Jollain: "Vita et miracula Christi ex novo testamento...", Kupfe...

Details

545,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Johann Elias Ridinger
Details

Johann Elias Ridinger "Der Löwe" grosser Kupferstich 18. Jhd

Attraktiver Kupferstich von dem deutschen Künstler Johann Elias Ridinger aus dem 18. Jahrhundert. Dargestellt ist eine für ihn typisc...

Details

139,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Willem Janszoon Blaeu Stato del Piemonte Kupferstich Karte 1568
Details

Willem Janszoon Blaeu Stato del Piemonte Kupferstich Karte 1568

Altkolorierte Kupferstichkarte mit der Region Piemont, Turin, Italien von Willem und Joan Blaeu: "Stato del Piemonte". Mit außero...

Details

370,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Kupferstich Karte der Reisen des Apostels Paulus von Tarsus 1700
Details

Kupferstich Karte der Reisen des Apostels Paulus von Tarsus 1700

Äußerst attraktiv kolorierte und interessante Kupferstich Karte aus einer niederländischen Bibel. Die Karte zeigt den östli...

Details

329,90 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Zeige 1 bis 20 (von insgesamt 29 Artikeln) Seiten:  1  2  [nächste >>] 

Kupferstiche und Ansichten oder Karten aus mehreren Jahrhunderten.

KUPFERSTICHE: Ehemals bedeutsames Druckverfahren zur Illustration. Dabei wird das zu druckende Bild auf eine Kupferplatte gezeichnet, auf der dann mit einem Stichel oder Grabstichel die Linien als Vertiefungen herausgearbeitet werden. Nach dem Einfärben der Platte wird die Oberfläche wieder abgewischt, sodaß die Farbe nur in der vertieften Zeichnung zurück bleibt. Nun wird die Kupferplatte mit einer Druckerpresse auf das angefeuchtete Papier gedrückt, das die Farbe aus den Vertiefungen der Platte aufnimmt. Die Kupferplatte drückt sich dabei so stark in das Papier, daß hinterher meist ein so genannter Plattenrand erkennbar und fühlbar bleibt.

Der Kupferstich war lange Zeit das einzige Verfahren, das feine Illustrationen in Büchern ermöglichte. Ihre Blütezeit erreichte die Kupferstichkunst ausgangs des 16. Jahrhunderts bis ins 18. Jahrhundert. In dieser Periode wurden einige bedeutende Atlanten veröffentlicht, wie jene von Ortelius (1570) und Mercator (1595). Außerdem entstanden beeindruckende Stadtansichten, so in dem mehrbändigen Hauptwerk von Matthäus Merian "Topographia Germaniae" (1642-1654).

Landkarten sind seit vorchristlicher Zeit ein Teil der menschlichen Geschichte. So gab es erste kartographische Darstellungen unter anderem schon bei den Babyloniern sowie im alten Ägypten und Griechenland. Bereits seit Tausenden von Jahren haben Menschen also Landkarten geschaffen, um mit ihrer Hilfe die Welt zu definieren, zu erklären und sich in ihr zurechtzufinden.

Im Mittelalter kamen in Europa Weltkarten auf, die sogenannten „Mappae Mundi“. Diese im 8. bis 15. Jahrhundert verbreiteten Karten wurden vor allem von Mönchen gefertigt. Sie waren religiös geprägt, eine realitätsnahe Abbildung der Welt wurde nicht angestrebt. Typisch war die Plazierung von Jerusalem im Zentrum des stets runden Abbilds der Welt.

Seit dem 13. Jahrhundert entstanden auch Seekarten, die sogenannten Portolankarten.

Die Darstellung der Welt, wie man sie auf modernen Landkarten findet, geht maßgeblich zurück auf Claudius Ptolemäus, einen Gelehrten und Philosophen, der im 2. Jahrhundert n. Chr. in Ägypten lebte. Mit seinem Werk „Geographia“ legte er eine Anleitung vor zur Kartographie der gesamten bis dahin bekannten Erdoberfläche.

Im Zuge der Rückbesinnung auf die Antike wurde das Werk des Ptolemäus in der Renaissance wiederentdeckt und erfuhr Ende des 15. Jahrhunderts nach der Erfindung des Buchdrucks eine starke Verbreitung, also über 1000 Jahre nach seiner Entstehung. Mehr Realitätsnähe erlangte die Kartographie erst allmählich mit der verstärkten weltweiten Seefahrerei ab 1500, im Zeitalter der Entdeckungen und mit den darauf folgenden Werken Mercators. Nun begannen die Kartographen allmählich, in ihre Atlanten neue Karten zu einzubauen, ohne die alten ptolemäischen Karten wegzulassen. Die Orientierung an Ptolemäus währte jedoch noch bis in das 17. Jahrhundert.

Ab Mitte des 16. Jahrhunderts setzte sich in der Kartenherstellung anstelle des vorher meist verwendeten Holzschnittes die neue Technik des Kupferstichs durch, die detailgenauere Darstellungen ermöglichte. Als erste Sammlung von Landkarten in Buchform gilt der Weltatlas "Theatrum Orbis Terrarum“ (Antwerpen, 1570) von Abraham Ortelius. Das erste kartographische Werk, das “Atlas“ auch im Titel benutzte, war jenes von Gerhard Mercator "Atlas sive Cosmographicae Meditationes de Fabrica Mundi et Fabricati Figura" (Duisburg, 1595).

Die Mercator-Kupferplatten kaufte 1604 der flämische Kartograph Jodocus Hondius. Dies war ein Schritt, der dazu beitrug, daß die Herstellung von Landkarten im 17. Jahrhundert eine Blütezeit in Holland erlebte. Hondius gab Mercators Karten in mehreren Auflagen heraus, vermehrt durch etliche eigene Karten. Sein Mitarbeiter Johann Janssonius führte nach dem Tode von Hondius die Herausgabe der Karten von Mercator und Hondius weiter fort. Auch er fügte eigene Karten dazu. Schärfster Konkurrent von Janssonius war der ebenfalls in Amsterdam ansässige Kartograph Willem Blaeu.

Ende des 17. / Anfang des 18. Jahrhunderts endete die Vormachtstellung von Holland auf dem Gebiet der Kartographie. Frankreich gewann nun an Bedeutung. So gaben Nicolas Sanson und Rigobert Bonne bedeutende Atlanten heraus.

Im 18. Jahrhundert wurde Deutschland zu einem Zentrum der Produktion von Landkarten. Vor allem Johann Baptist Homann in Nürnberg und Mattias Seutter in Augsburg machten sich nun einen Namen auf diesem Gebiet.

Oft waren die Karten des 16. – 18. Jahrhunderts reich verzierte Kunstwerke, die häufig prächtig koloriert und mit üppig geschmückten Titelkartuschen sowie figürlichem Beiwerk versehen wurden. Dies und natürlich ihr hohes Alter machen sie bis heute zu begehrten Sammelobjekten.

Ab dem 19. Jahrhundert wurde bei der Kartenherstellung zunehmend Wert gelegt auf geographische Genauigkeit oder Wissenschaftlichkeit. Damit wurden dekorative Elemente mehr und mehr reduziert, der ästhetische Sammelwert dieser Karten ist heute gering.

Tags: albrecht dürer kufperstich, alte kupferstiche, antike kupferstiche kaufen, antiquariat kupferstiche, atlas, der kupferstich, dürer kupferstich, himmelskarte, historische kupferstichkarte
karten, kupferstich albrecht dürer, kupferstich günstig, kupferstich karte, kupferstich radierung, Kupferstiche, kupferstiche albrecht dürer, kupferstiche antiquitäten, kupferstiche auktionen, kupferstiche bilder, kupferstiche finden, kupferstiche kaufen, kupferstiche online, kupferstiche online kaufen, kupferstiche preise, kupferstiche radierung, kupferstiche restposten, kupferstiche und holzschnitt, kupferstiche und radierung, kupferstichkarte, kupfertich illustrator, merian kupferstich, radierung, ridinger kupferstich.


google