Außergewöhnliche Art Déco Figur, weiblicher Akt, Meissen, 1. Wahl, Modell von Robert Ullmann, Böttger Steinzeug, 1940
KÜNSTLER:
Robert Ullmann, geboren 1903 in Mönchengladbach, gestorben 1966 in Wien, war ein akademischer Bildhauer. Er war mit 16 Jahren schon an der Akademie der Bildenden Künste aufgenommen. Er studierte ab 1919 bis 1927 bei Professor Josef Müller und bildete sich in Nordfrankreich, Paris, Rom und Zürich weiter. 1936 wurde Ullmann Mitglied im Künstlerhaus in Wien, wo er zahlreiche Auszeichnungen erhielt.
KÜNSTLER:
Robert Ullmann, geboren 1903 in Mönchengladbach, gestorben 1966 in Wien, war ein akademischer Bildhauer. Er war mit 16 Jahren schon an der Akademie der Bildenden Künste aufgenommen. Er studierte ab 1919 bis 1927 bei Professor Josef Müller und bildete sich in Nordfrankreich, Paris, Rom und Zürich weiter. 1936 wurde Ullmann Mitglied im Künstlerhaus in Wien, wo er zahlreiche Auszeichnungen erhielt.
BESCHREIBUNG:
Sehr schöne Art Déco Figur aus Böttger Steinzeug, 1. Wahl, Manufaktur Meissen, Modell von Robert Ullmann Wien 1940, Modell No. Q239. "Sinnender weiblicher Akt". Extravagante junge Dame in selbstbewusster Körperlichkeit, faszinierend in den Details, z.B. der angespannten Muskeln und des lockigen Haars. Neben der rechten Hand Ritzsignatur und Datierung 1940. Am rechten Fuß kleine Restaurierung (siehe Detailfotos 9 und 10).
Ritzmarke, Pressmarke. Literaturquelle: Sabine & Thomas Bergmann, Erlangen 2010: Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A-Z 300. Abbildung No. 1234, Seite 605.
GRÖSSE:
ca. H 34 cm x B 38 cm
ZUSTAND:
- altersgemäß guter Zustand -
- 1 kleine Bestoßung auf der Unterseite, siehe Detailfoto 18
- 1 kleine Restaurierung am rechten Fuß, siehe Detailfotos 9 und 10
- WBL- Nr. 121/K
Sehr schöne Art Déco Figur aus Böttger Steinzeug, 1. Wahl, Manufaktur Meissen, Modell von Robert Ullmann Wien 1940, Modell No. Q239. "Sinnender weiblicher Akt". Extravagante junge Dame in selbstbewusster Körperlichkeit, faszinierend in den Details, z.B. der angespannten Muskeln und des lockigen Haars. Neben der rechten Hand Ritzsignatur und Datierung 1940. Am rechten Fuß kleine Restaurierung (siehe Detailfotos 9 und 10).
Ritzmarke, Pressmarke. Literaturquelle: Sabine & Thomas Bergmann, Erlangen 2010: Meissener Künstler-Figuren, Modellnummern A-Z 300. Abbildung No. 1234, Seite 605.
GRÖSSE:
ca. H 34 cm x B 38 cm
- altersgemäß guter Zustand -
- 1 kleine Bestoßung auf der Unterseite, siehe Detailfoto 18
- 1 kleine Restaurierung am rechten Fuß, siehe Detailfotos 9 und 10
- WBL- Nr. 121/K