Deutsch English
 

Antiquarische Bücher


Karl Rössing Hanne Nüte un de Lütte Pudel Fritz Reuter 1923
Details

Karl Rössing Hanne Nüte un de Lütte Pudel Fritz Reuter 1923

Nummerierte Vorzugsausgabe Nr. 40 von 150: "Hanne Nüte un de lütte Pudel" von Fritz Reuter, illustriert mit 58 zum Teil sign...

Details

399,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Prévost d'Exiles Histoire generale des Voyages Tome III 1747
Details

Prévost d'Exiles Histoire generale des Voyages Tome III 1747

Ausführlich illustrierte Reisebeschreibung von Antoine-François Prévost: "Histoire generale des Voyages, nouvelle collec...

Details

369,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Prévost d'Exiles Histoire generale des Voyages Tome XV 1759
Details

Prévost d'Exiles Histoire generale des Voyages Tome XV 1759

Prachtvoll illustrierte Reisebeschreibung mit 28 Kupferstichen von dem französischen Schriftsteller Antoine-François Prévost:...

Details

695,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Atlas Topographie John Rocque London 1749
Details

Atlas Topographie John Rocque London 1749

Sehr seltener Atlas von dem englischen Kartographen John Rocque: "Atlas topographique, à l'usage de la noble Jeunesse Françoi...

Details

389,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

M. B. Van Nidek Kabinet van Nederlandsche Outheden 1727-33
Details

M. B. Van Nidek Kabinet van Nederlandsche Outheden 1727-33

Werk über die Niederlande in 6 Bänden von Matthaeus Brouerius van Nidek: "Kabinet van Nederlandsche en Kleefsche outheden...&quot...

Details

1.090,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

John Cary: Cary's New and Correct English Atlas 1787
Details

John Cary: Cary's New and Correct English Atlas 1787

Interessanter Atlas über England und Wales von dem englischen Kartographen John Cary: "Cary's New and Correct English Atlas: Being A ...

Details

999,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Agostino Nifo Medices Philosophi Suessani Prioristica Com. 1526
Details

Agostino Nifo Medices Philosophi Suessani Prioristica Com. 1526

Seltenes Werk von dem italienischen Philosophen Agostino Nifo: "Augustini Niphi Medices philosophi Suessani Prioristica Comentaria..."...

Details

699,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Illustrierte Niederländische Bibel N. Goetzee Gorinchem 1748
Details

Illustrierte Niederländische Bibel N. Goetzee Gorinchem 1748

Äußerst attraktiv gestaltete niederländische Bibel: "Bybel, dat is, de gantsche H. Schrift, Vervattende alle de Kanonyke Bo...

Details

1.490,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Abraham Rademaker Kabinet van Nederlandsche Outheden 1727
Details

Abraham Rademaker Kabinet van Nederlandsche Outheden 1727

Sammlung von 300 attraktiven Kupferstichen von Abraham Rademaker. Die Kupferstiche gehören zu dem Werk "Kabinet van Nederlandsche en ...

Details

1.090,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Füher japanischer Atlas: Aô Tôkei Motonobu Kokugun Zenzu, 1837
Details

Füher japanischer Atlas: Aô Tôkei Motonobu Kokugun Zenzu, 1837

Äußerst seltener antiquarischer Atlas: Frühe Ausgabe des ersten modernen gedruckten Atlases von Japan- Kokugun Zenzu. Illustrier...

Details

1.589,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Kleiner japanischer Atlas Meiji Ära Chuken Yoshida 1878
Details

Kleiner japanischer Atlas Meiji Ära Chuken Yoshida 1878

Sehr seltener kleiner Atlas des Japanischen Reiches. Illustriert mit 34 doppelseitigen und detaillierten Karten in attraktiver Koloration. Ei...

Details

489,00 €

(inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten)

Zeige 21 bis 31 (von insgesamt 31 Artikeln) Seiten: [<< vorherige]   1  2 

Geschichte der Buchkunst (Inkunabeln, antiquarische Bücher, historische bücher, alte Bücher und Drucke aus mehreren Jahrhunderten)

Bis zur Erfindung des Buchdrucks waren Handschriften die einzige Form schriftlicher Publikation. Dabei wurden die Texte in der Regel mit Tinte und ähnlichen Farben auf Pergament, Papyrus oder Papier gebracht.

Besondere Bedeutung erlangten die Manuskripte im Mittelalter ab dem 13. Jahrhundert. Vor allem in den Schreibstuben (Skriptorien) der Klöster wurden prächtige Handschriften gefertigt: Initialen und wichtige Textstellen wurden in Rot und Blau hervorgehoben, teils verziert und mit figürlichen Miniaturmalereien illustriert. So entstanden vor allem liturgische Werke wie Stundenbücher, Psalter und Breviere, deren kunstvolle Schrift- und Bildgestaltung bis heute nicht nur Wissenschaftler und Sammler in Staunen versetzt.

Auch nach der Erfindung des Buchdrucks blieben Manuskripte zunächst bedeutsam, da es viele Skeptiker gab gegenüber der neuen Technik. Um sich gegenüber gedruckten Büchern behaupten zu können, wurde vor allem Wert gelegt auf feine Illustrationen. So gelangte die Handschriftenproduktion zu einer letzten großen Blüte in Europa, nämlich in der Buchmalerei. Bis weit ins 16. Jahrhundert hinein entstanden so besonders dekorative Handschriften.

Den ersten Schritt vom handgeschriebenen zum gedruckten Buch bildeten die Inkunabeln, jene Druckwerke, die ab der Erfindung des Buchdrucks bis zum Jahr 1500 entstanden. Ihre Gesamtzahl wird geschätzt auf 27 000–29 000 verschiedene Werke (Bücher, Broschüren und Einblattdrucke), die in rund 500 000 Exemplaren erhalten sind.

Zu den bekanntesten Inkunabeln zählt neben der Gutenberg-Bibel (Mainz, 1452-54) die Weltchronik von Hartmann Schedel, die 1493 von Anton Koberger in Nürnberg gedruckt wurde. Druckzentren dieser Zeit waren auch Straßburg, Augsburg, Bamberg, Köln und Basel. Die Themen der Bücher waren bald ähnlich vielfältig wie heute: Neben Bibeln, Predigten und Briefen wurden bald auch volkstümliche Werke verlegt sowie Welt-, Lehr-, Reise- und Kräuterbücher, Wissenschaftliches oder Literarisches. Von Beginn des Buchdrucks an wurden viele Drucke illustriert. Dies geschah bis ins 16. Jahrhundert mittels Holzschnitten, die teilweise direkt nach dem Druck aufwendig koloriert wurden. Ab Ende des 16. Jahrhunderts setzte sich als Technik zur Buchillustration mehr und mehr der Kupferstich durch. Im 17. Jahrhundert gab es vor allem durch Kriege insbesondere in Deutschland eine Stagnation in der Entwicklung des Buchdrucks. An Papier, Einband und Druckfarben wurde gespart, aufwendige Drucke wurden seltener. Doch es gab auch Ausnahmen, so wurden insbesondere in den Niederlanden bedeutende Atlanten und Städtebücher gedruckt, die oft Hunderte von Kupferstichlandkarten oder -ansichten enthielten, so etwa die Werke von Blaeu und Janssonius.

Die Popularität des Mediums Buch steigerte sich im Zuge der Aufklärung im 18. Jahrhundert enorm. Die Druckereien legten nun mehr Werke den je auf und produzierten höhere Auflagen. Dabei wurde wieder mehr Wert gelegt auf Ausstattung und Qualität. Dies führte zur Blütezeit der Kupferstichillustrationen. Sie waren in Romanen genauso zu finden wie in wissenschaftlichen Pflanzen- und Tierbüchern. Ein besonders schönes Beispiel dafür ist die reich bebilderte vielbändige „Naturgeschichte“ von Buffon.

Im 19. Jahrhundert wurde in der Buchillustration der Kupferstich zunehmend verdrängt durch den Stahlstich, der eine deutlich höhere Auflage ermöglichte. Dadurch wurde der historische Sammelwert von Büchern ab dem 19. Jahrhundert meist vergleichsweise gering.

Tags: antiquarische bücher, historische bücher, alte bücher gesucht, Manuskript, illustration, bücher antiquarisch suchen, alte bücher online kaufen, antiquarische bücher online kaufen, bücher antiquarisch kaufen, amazon antiquarische bücher, antiquarische bücher ebay, antiquariat online shop, antiquariat bücher, Handschrift, antiquarische bücher kaufen, verkauf antiquarische bücher, antiquarische bücher online, alte bücher verkaufen, alte bücher finden, historische bücher online, alte bücher kaufen, bücher antiquarisch, alte bücher, antiquarische bücher verkaufen, gebrauchte bücher kaufen, ankauf antiquarische bücher, Historische Bücher, gebrauchte bücher, antiquariat, online antiquariat, historische bücher kaufen, bibel bücher, bibel, alte schriften, Stundenbuch, alte bibel, inkunabel.


google